Wie bekomme ich ein Visum für die USA?

Ob Sie in die USA für einen vorübergehenden Aufenthalt reisen oder sich dort dauerhaft niederlassen möchten, Sie benötigen für die Einreise in die USA eine Genehmigung, die auch als Visum bezeichnet wird. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie ein USA-Visum beantragen können und stellen Ihnen eine Alternative vor: ESTA.

Ein US-Visum beantragen

Es gibt sehr viele verschiedene Arten von Visa, je nach dem Zweck Ihrer Reise in die USA (Tourismus, Arbeit…). Ein Visum ist obligatorisch für alle Personen, die sich länger als 90 Tage in den USA aufhalten möchten . Um ein US-Visum zu erhalten, müssen Sie sich an das US-Konsulat oder die US-Botschaft in Ihrem Land wenden . Dort wird Ihnen ein Visumantragsformular ausgehändigt. Sie müssen es zusammen mit den folgenden Unterlagen zurückgeben :

Dies sind die wichtigsten Dokumente, aber es können auch andere Dokumente verlangt werden. Um ein USA-Visum zu erhalten, müssen Sie auch einen obligatorischen Schritt unternehmen: ein Interview bei der Botschaft der USA. Dieses Gespräch dient dazu, Ihre Motivation für einen Aufenthalt in den USA zu erfahren. Sie müssen u.a. die Dauer Ihres Aufenthalts und verschiedene Informationen über Sie direkt angeben (Gesundheitszustand, Vorstrafen).

Es ist notwendig, dass Sie zu diesem Gespräch vorbereitet erscheinen. Die US-Behörden sind unnachgiebig und gehen bei der Erteilung von Visa kein Risiko ein.

Es ist ratsam, dass Sie Ihr USA-Visum, , mehrere Wochen oder Monate vor Ihrer Abreise in die USA beantragen. Unter können die Bearbeitungszeiten sehr lang sein.

Ist ein USA-Visum erforderlich?

Ein USA-Visum ist für alle Personen erforderlich, die länger als 90 Tage in den USA bleiben möchten. Für eine Kategorie von Personen, die maximal 90 Tage in die USA reisen möchten, ist es jedoch nicht erforderlich. Diese Visumbefreiung gilt für Bürger aus Ländern, die am Visa Waiver Program teilnehmen. Ziel dieses Programms ist es, den Austausch und die Einreise in die USA zu erleichtern. Die folgenden Länder wurden aufgrund ihrer hohen Sicherheit ausgewählt

Andorra, Australien, Österreich, Belgien, Brunei, Chile, Südkorea, Kroatien, Dänemark, Estland, Finnland, Frankreich, Deutschland, Griechenland, Ungarn, Irland, Island, Israel, Italien, Japan, Niederlande, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malta, Monaco, Norwegen, Neuseeland, Polen, Portugal, Tschechische Republik, Großbritannien, San Marino, Singapur, Slowakei, Slowenien, Spanien, Schweden, Schweiz und Taiwan.

Im Rahmen dieses Programms wurde die ESTA-Reisegenehmigung eingeführt.

Eine Alternative zum Visum: ESTA

Was ist ein ESTA?

Das ESTA (Electronic System for Travel Authorization) ist seit 2009 für Reisen in die USA zu touristischen Zwecken, für Geschäftsreisen oder für die Dauer eines Transits erforderlich. Es dient als Passierschein, um ohne Visum in den USA zu landen. Es ist jedoch keine Garantie für die Einreise in die USA. Die Entscheidung darüber liegt bei den Zollbeamten am Flughafen Ihres Endbestimmungsortes. Als französischer Staatsbürger müssen Sie mindestens 72 Stunden vor Ihrer Abreise in die USA einen ESTA-Antrag stellen.

Wie bekomme ich ein ESTA?

Der Antrag auf eine ESTA-Reisegenehmigung wird in Form eines Online-Formulars gestellt. Sie können den Antrag online unter auf der Website der US-Regierung stellen. Das ESTA-Formular ist in drei Teile gegliedert:

Um Ihre ESTA-Genehmigung zu erhalten, müssen Sie einen gültigen biometrischen oder elektronischen Reisepass besitzen. Wenn Ihr Reisepass abgelaufen ist oder Sie einen gültigen Reisepass der älteren Generation (optisch) besitzen, müssen Sie bei Ihrer Stadtverwaltung einen neuen Reisepass beantragen. Achten Sie auch darauf, dass Sie die Fragen sorgfältig beantworten. Ein kleiner Fehler im Formular kann ausreichen, um von den äußerst unnachgiebigen Behörden der USA abgelehnt zu werden.

Wenn Ihr ESTA-Antrag leider aus einem bestimmten Grund abgelehnt wird: Sie haben eine Straftat in den USA begangen, Sie sind seit dem 1. März 2011 nach Syrien, Iran, Irak, Jemen, Libyen, Somalia oder in den Sudan gereist, Ihr Strafregister ist nicht frei von schwerwiegenden Vergehen… Sie müssen bei der US-Botschaft oder dem US-Konsulat Ihres Landes ein Visum beantragen, das Ihnen die Einreise in die USA ermöglicht. Wenn Sie sich dauerhaft in den USA niederlassen und dort arbeiten möchten, ist es ratsam, eine Green Card zu beantragen. Das USA-Visum für einen ständigen Wohnsitz kann durch die Teilnahme an der jährlichen Green Card Lotterie erlangt werden.