MUSS DAS ESTA AUSGEDRUCKT WERDEN, UM GÜLTIG ZU SEIN?
Diese Frage wird von vielen gestellt, wenn sie eine ESTA-Genehmigung für Reisen in die USA erhalten. Das Verfahren wird online durchgeführt und das Dokument wird in digitaler Form empfangen. Was ist nun zu tun: Muss das Dokument ausgedruckt werden, um es den Behörden vorzulegen, sobald Sie in den Flieger steigen? Oder kann auf einen schriftlichen Nachweis verzichtet werden? Zur Erinnerung: ESTA kann nur von Staatsangehörigen der Länder beantragt werden, die am Programm für visumfreies Reisen (Visa Waiver Program) teilnehmen. Alle anderen, die in die USA reisen wollen, müssen ein Visum beantragen, von denen es Dutzende gibt, je nach Grund der Reise.
DER AUSDRUCK DES ESTA IST NICHT OBLIGATORISCH
Wenn Sie einen Antrag auf Einreise in die USA über ein offizielles ESTA-Formular stellen, werden alle weiteren Schritte computergestützt durchgeführt: die Verarbeitung der eingegebenen Informationen, die eventuelle Aufforderung zur Aktualisierung des ESTA, die Versendung der Genehmigung oder Ablehnung, usw. Die US-Behörden können sich jederzeit über Ihren Status informieren, ohne die Genehmigung auf Papier sehen zu müssen.
Es ist nicht erforderlich, das ESTA auszudrucken, da es relativ einfach ist, die Genehmigung per Computer abzurufen. Bei der Ankunft in den USA wird Ihr Reisepass kontrolliert und als Identifikationsmerkmal verwendet, damit die Behörden auf Ihre Unterlagen zugreifen und Ihre Aufenthaltsgenehmigung bestätigen können. In diesem Fall brauchen Sie Ihr ESTA nicht vorzulegen.
Anmerkung: Denken Sie daran, dass die ESTA-Ausstellung schnell (weniger als 72 Stunden), aber nicht automatisch erfolgt. Wenn Sie bald abreisen wollen, sollten Sie Ihren Antrag frühzeitig stellen, damit Sie nicht in Zeitnot geraten und beim Ausfüllen der Felder des Online-Formulars unachtsame Fehler machen.
BEWAHREN SIE VORSICHTSHALBER EINE KOPIE DES DOKUMENTS AUF.
Es kann nicht klug genug sein, sich auf alle Eventualitäten vorzubereiten und sich auf pessimistische Annahmen einzustellen. Kein Computersystem ist unfehlbar: Probleme oder Ausfälle können auftreten, die Ihre Einreise in die USA mit dem ESTA verzögern. Um auf alle Eventualitäten vorbereitet zu sein, kann es nicht schaden, Ihr Dokument auszudrucken.
Wenn Sie beispielsweise mit dem Schiff in die USA reisen, ist es nicht sicher, dass die Reederei über die entsprechenden elektronischen Überprüfungsmöglichkeiten verfügt. Sie sind also auf der sicheren Seite, wenn Sie ein Papierexemplar Ihres ESTA aufbewahren.
Sie können nicht nur jederzeit überprüfen, wie lange Sie noch bleiben können, bevor Ihr ESTA abläuft (zur Erinnerung: Die Genehmigung erlaubt Ihnen, bis zu 90 Tage in die USA zu reisen), sondern sie dient auch als Nachweis für die Gültigkeit des ESTA , wenn Sie innerhalb der 2-Jahresfrist erneut in die USA reisen.
Parallel dazu sollten Sie eine Notiz mit Ihrer Referenznummer auf einem Zettel oder auf Ihrem Telefon aufbewahren. Diese Nummer wird Ihnen zusammen mit Ihrem ESTA zugestellt. Sie wird Ihnen helfen, den Kontrollprozess zu beschleunigen, falls es zu einem technischen Defekt der Computerhardware kommen sollte.
Abschließend sei gesagt, dass es Ihnen freisteht, Ihre ESTA-Genehmigung auszudrucken oder nicht.