ESTA für 90 Tage für die USA

Um für einen Urlaub, ein Praktikum, ein Studiensemester oder einen Sommerjob in die USA zu gehen, benötigen Sie einen Aufenthaltstitel wie ein Visum oder ein offizielles ESTA. Je nach Dokument können Sie länger oder kürzer in den USA bleiben. Unsere Experten auf dieser Seite erläutern die Dauer des ESTA, in diesem Fall 90 aufeinanderfolgende Tage. Dies ist ein maximaler Zeitraum, Sie können also durchaus zwei Wochen in die USA reisen und dann wieder abreisen.

Zunächst geben wir Ihnen die wichtigsten Informationen über den ESTA-Antrag, der französischen Reisenden, die in den USA Urlaub machen oder durch die USA reisen, wohlbekannt ist. Anschließend erfahren Sie, welche Risiken es birgt, trotz eines abgelaufenen ESTA-Titels dort zu bleiben, selbst wenn Sie einen gültigen elektronischen Reisepass besitzen. Lesen Sie diesen Artikel sorgfältig durch, um mögliche Komplikationen mit den US-Behörden zu vermeiden, zumal das Department of Homeland Security selten Spaß mit Besuchern macht, die sich nicht an die geltenden Regeln halten.

Mit ESTA-Genehmigung bis zu 90 Tage am Stück in den USA

Sie sind Franzose und möchten für einige Wochen Urlaub in die USA reisen? Dann brauchen Sie kein Visum, sondern können einfach über das Visa Waiver Program (Programm zur Befreiung von der Visumspflicht) abreisen. Mit VWP können Sie den langwierigen Prozess der Visabeantragung umgehen, indem Sie einfach ein ESTA beantragen. Diese Genehmigung erfordert kein Interview mit der US-Botschaft und kostet viel weniger als ein USA-Visum. Was ist die Gegenleistung? Sie dürfen sich maximal 90 aufeinander folgende Tage aufhalten (im Vergleich zu sechs Monaten bei seinem Gegenstück).

Das 90-Tage-ESTA gilt für Urlaubs-, Geschäfts- oder Transitreisen (Anschlussflüge, ohne einen US-Flughafen zu verlassen). Die einzige zusätzliche Bedingung ist der Besitz eines biometrischen oder elektronischen Reisepasses. Natürlich muss dieser gültig sein und darf nicht während der Reise in die USA ablaufen. Achten Sie auf das Gültigkeitsdatum des Reisepasses.

Um sicherzustellen, dass ein Besucher die maximal zulässigen 90 Tage nicht überschreitet, muss der Antragsteller seine Ankunfts- und Abflugdaten (d.h. die Hin- und Rückflugdaten) in das ESTA-Formular eintragen, das nur über das Internet zugänglich ist. Im Gegensatz zum Visumantrag muss für den ESTA-Antrag lediglich das entsprechende Online-Formular ausgefüllt werden, das auf der offiziellen Website der Regierung (oder auf einer privaten Plattform) verfügbar ist. Natürlich müssen Sie auf eine positive Antwort der elektronischen Systeme warten, bevor Sie Ihre Reise in die USA antreten können, da Sie sonst nicht durch die Kontrolle kommen.

Bitte beachten Sie, dass die 90-tägige Gültigkeitsdauer des ESTA nicht mit der zweijährigen Gültigkeitsdauer verwechselt werden darf. Das ESTA-Dokument erlaubt eine unbegrenzte Anzahl von Reisen nach Uncle Sam innerhalb von zwei Jahren, solange jede Reise nicht länger als 90 Tage dauert. Sie müssen zwischen den einzelnen Aufenthalten eine „angemessene“ Zeit warten (dies wird von einem Beamten der Einwanderungsbehörde beurteilt). Einfach ausgedrückt: Wenn Sie von einem dreimonatigen Ausflug zurückkehren, sollten Sie nicht nach ein paar Tagen in die USA zurückkehren, auch wenn Ihr ESTA noch gültig ist. Warten Sie ein paar Wochen, um sicher zu sein, dass Sie akzeptiert werden.

Was passiert, wenn die 90 Tage überschritten werden?

Es gibt mehrere Gründe, die zu einer Überschreitung der ESTA-Zeit führen können:

Egal in welchem Zusammenhang, das Ergebnis ist das gleiche: Sie werden in den Augen der US-Regierung zu einem illegalen Einwanderer. Dies wird mit Sicherheit irgendwann bekannt werden, entweder bei Ihrer Ausreise (ESTA-Kontrolle durch Beamte am Flughafen oder Hafen) oder bei einer Routinekontrolle innerhalb der Grenzen.

Der Ärger beginnt: Sie können nicht nur jeden neuen ESTA-Antrag und generell jede weitere Reise in die USA vergessen, denn selbst ein Visumantrag kann abgelehnt werden, wenn er missbraucht wird. Vielleicht haben Sie Glück, wenn Sie die erlaubten 90 Tage nur sehr wenig überschritten haben.

Noch schlimmer ist, dass Sie verhaftet, abgeschoben oder sogar einige Zeit in Haft werden können. Es ist besser, sich vor einer solchen Situation zu schützen, indem Sie die notwendigen Vorkehrungen treffen. Planen Sie z.B. einige Sicherheitstage für eine dreimonatige Reise ein: Buchen Sie Ihr Hin- und Rückflugticket für 87 Tage für den Fall der Fälle. Andernfalls entscheiden Sie sich für ein Visum.

Hinweis: Manchmal können Sie die Vereinigten Staaten von Amerika aufgrund größerer Probleme nicht vor Ablauf der 90-Tage-Frist des ESTA verlassen. Ein Beispiel ist ein Krankenhausaufenthalt. In diesem Fall sollten Sie alles tun, um einen materiellen Nachweis für solche unvorhersehbaren Situationen zu erhalten und sorgfältig aufzubewahren. Die für die nationale Sicherheit zuständigen Beamten können hier Nachsicht walten lassen.

Wie Sie sehen, ist es wichtig, sich gut zu organisieren und auf die Gültigkeit Ihres 90-Tage-ESTA zu achten, wenn Sie eine Reise in die USA planen. Andernfalls wird Ihr Urlaubs- oder Geschäftsaufenthalt schnell zu einem Missgeschick, das Sie vergessen werden, und nicht zu einem amerikanischen Traum.